Je ne sais quoi
Habt ihr diesen Ausdruck schonmal gehört? Vielleicht im Zusammenhang mit einer Person, die einen Raum betritt und alle Blicke auf sich zieht?
Ich bin der festen Überzeugung, dass Du nicht perfekt sein musst, um die Blicke auf Dich zu ziehen und positiv in Erinnerung zu bleiben!
Ich denke, das hat auch mit Schönheit überhaupt nichts zu tun! Es hat viel mehr mit diesem gewissen Etwas, dem „je ne sais quoi“ zu tun.
Jetzt fragst Du Dich sicher: „Wo krieg ich das her?“ und „Was muss ich dafür tun?“
Oft wird ja gesagt:“ Entweder Du hast das gewisse Etwas oder nicht!“
Ich sehe das anders.
Ich denke, dass wir es Alle haben können – es hat ganz viel mit Deiner Persönlichkeit zu tun. Einfach nur gut gestylt zu sein reicht nicht aus…nein…Du musst Deinen Style auch mit Stil tragen.
Das Geheimnis zum „je ne sais quoi“ ist nämlich Authentizität!
Wenn Du mit Deinem Look authentisch bist und das auch austrahlst, dann kann Dich Niemand mehr übersehen. Das ist mal Fakt!
Stell Dir mal 3 unterschiedliche Frauen im gleichen Kleid vor. Es wird immer eine der Frauen besser darin aussehen, als die Anderen.
Das ist dann nämlich die Frau, zu der dieses Kleid am Besten passt.
Die Frau, dessen Persönlichkeit sich durch das Kleid am Stärksten ausdrückt.
Also ist der 1. Schritt zum „Je ne sais quoi“, Deine Persönlichkeit aufzudecken. Der Mensch, der Du ganz tief da drinnen bist…mit Deinen Schokoladenseiten aber auch Deinen Ecken und Kanten. Denn die machen Dich erst so richtig interessant und geben Dir Charakter.
Schon Iris Apfel sagte „Um Stil zu haben, musst Du erstmal wissen, wer Du bist“
Recht hat sie!
Wenn Du also rausgefunden hast, wer Du wirklich bist, dann kommt Schritt 2:
Deine Persönlichkeit an die Oberfläche zu bringen. Was heisst das genau?
Das bedeutet, dass Du das, was Du bist, in den Vordergrund holst und für Alle sichtbar machst. Und das beinhaltet, dass Du Dich Deiner Persönlichkeit entsprechend kleidest. Und dieser ganz eigene Kleidungsstil drückt dann aus, was da so in Deinem Inneren los ist.
Auf zu Schritt Nummer 3:
Versuche Dein Alleinstellungsmerkmal zu definieren. Das ist etwas ganz Besonderes. Etwas, das Dich einzigartig macht und garantiert, dass Du einen gewissen Wiedererkennungswert bekommst. Dieser Punkt ist essentiel, denn die Leute werden sich an dieses Alleinstellungsmerkmal erinnern und Dich damit assoziieren.
Als 4. und letzten Punkt ist es sehr wichtig, auch deine innere Haltung, Dein Verhalten und Deine Kommunikation mit Anderen auf Dein neues Ich abzustimmen.
Somit hast Du Dein Innen und Aussen zu einem stimmigen Gesamtkunstwerk zusammengebracht.
Und genau das bringt Dir ein authentisches Auftreten!
Wenn Du das Alles umsetzt, wirst Du bei Deinem nächsten Eintritt in einen Raum garantiert auffallen.
Denn Du wirst selbstbewusst, lächelnd und stilsicher diesen Raum betreten und Dich dabei sauwohl fühlen. Und mit sauwohl meine ich: Du weisst, dass Du endlich bei Dir selbst angekommen bist. Und das, meine liebe Leserin, mein lieber Leser, ist ein unfassbar schönes Gefühl!
Hast Du Lust bekommen, den Weg zu Deinem „gewissen Etwas“ einzuschlagen? Dann melde Dich bei mir für ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch an. Ich würde mich sehr freuen, Dich auf dem Weg zu Dir selbst und Deinem Stil zu begleiten!
Und solltest Du noch unentschlossen sein, die Sache anzugehen, dann lies doch noch das hier:
„12 gute Gründe dafür, endlich Deine Persönlichkeit aufzudecken und für Alle sichtbar zu machen!“
Eine Antwort auf „In 4 Schritten zum Wow-Effekt oder wie Du das „je ne sais quoi“ bekommst!“