Welcher Karomuster Typ bist Du?

Karomuster

Ein Thema, von dem man nie denken würde, dass man darüber einen Artikel mit über 600 Wörten schreiben kann, oder?

Und doch ist es mir sehr leicht gefallen, denn wenn man einmal anfängt darüber nachzudenken, merkt man erst, wie unfassbar präsent dieses Muster in unserem Alltag ist. Und damit meine ich nicht das Küchenspültuch, die Bettwäsche oder die Tapete sondern beziehe mich ausschliesslich auf die Mode.

Kaum ein Muster ist so vielseitig und erlaubt Dir so viele unterschiedliche Interpretationsmöglichkeiten wie dieses Design. Es reicht vom Scheunenfest in Texas über den Holzfäller – Naturburschen – Look bis hin zum Banker Hemd mit Kravatte oder zum Londoner – Punk – Gören – Outfit.

Was ist DEINE erste Assoziation mit Karomuster?

Natürlich kommt es auch sehr stark auf die vorhandenen Farben des Kleidungsstücks an….von Grund auf, denken die Meisten aber gleich an das klassische Holzfällerhemd.

Also schauen wir uns doch mal die verschiedenen Optionen an:

  1. Der Holzfäller: Das Holzfällerhemd ist oft von Naturtönen geprägt und beinhaltet mindestens 3 Farben. Vom Schnitt her ist es eher  bequem und luftig. Man denkt gleich an einen Wald, an Natur im Allgemeinen und an Freiheit. Du kannst diesen Look bei Deinem nächsten Camping Ausflug nutzen oder auch einfach nur, wenn Du Dich wohlfühlen möchtest. Auch perfekt, wenn Du Gartenarbeit machst oder irgendetwas Anderes, was mit dem Kontakt zur Natur zu tun hat.
  2. Das Cowgirl: Hier habe ich tatsächlich gleich ein Country Musikvideo im Kopf, wo alle Mädels mit am Bauch geknoteten Karohemden und Wildlederröcken oder Jeans rumlaufen. Natürlich gekrönt von den obligatorischen Cowboystiefeln…jedenfalls stelle ich mir ein Scheunenfest in Texas genauso vor…Yiiiahhhh!
  3. Die Bankerin: Natürlich kannst Du Karohemden auch ganz klassisch und clean für den Job einsetzen. Der Schnitt ist dann eher körpernah und tailliert. Ich sehe vor meinem inneren Auge dazu einen Bleistiftrock und natürlich Schuhe mit hohen Absätzen. Dieser Look wirkt souverän und kompetent. Auch bei den Männern ist ja das Karo-Hemd in der Geschäftswelt schon perfekt in den Alltag integriert.
  4. Der Schotte(enrock): Ein absoluter Klassiker, weil auch noch mit Tradition verknüpft und durch starken Nationalstolz geprägt. Lustigerweise sieht ein Schottenrock bei einer Frau eher wie eine Internats-Uniform aus, während er bei einem Kerl vor Allem seine Männlichkeit hervorheben soll…Je nachdem welcher Mann da drin steckt, funktioniert das sogar ziemlich gut (ausser er spielt Dudelsack und verdirbt es damit ein wenig, aber das ist nur MEINE ganz persönliche Sichtweise…grins)
  5. Der Punk: Das typische Karomuster, das Dich in die londoner Punkszene der Achtziger zurückversetzt, ist meistens rot/schwarz/weiss und das Kleidungsstück vorrangig etwas zerfetzt. Aber das gehört zu dem Image dazu. Diese Art von Karomuster ist der Rebell unter den Karos.
  6. Das College Girl: Ich sage nur soviel: Schul – Uniform. Das typische College – Karomuster existiert in einer Vielzahl von verschiedenen Farbkombinationen. Was Du dann aus Deinem Schulrock machst, bleibt ganz Dir selbst überlassen. Du kannst ihn klassisch stylen mit Lackschuhen und Hemd oder sexy mit Kniestrümpfen, wild mit fetten Boots oder sportlich mit Turnschuhen und Tracktop.
  7. Der Träumer: Ja… wenn Jemand Pyjama sagt, dann denke ich gleich an  Karomuster. Du auch? Es gibt ja inzwischen unendlich viele, andere Muster auf Pyjamas aber ich denke gleich an diesen braven Doris Day Look aus den Fünfzigern. Eigentlich haben ja die Männer damit angefangen…. So wurde das Thema Bettgeschichten in früheren Filmen sofort salonfähig gemacht…
  8. Der Weltberühmte: Wie sollte ich denn einen Artikel über Karomuster schreiben,  ohne Burberry zu erwähnen? Dieses sehr gradlinige, 4 farbige (Hintergrund mitgezählt) Karo – Design geht um die Welt. Jeder weiss inzwischen instinktiv wie DAS Burberry Muster aussieht. Es ist so effizient, dass es sich nach wie vor zu Recht grösster Beliebtheit erfreut. Es suggeriert Klasse, Eleganz und Stil.

So…hast Du Deinen Favoriten gefunden?

Na dann hopp, hopp an den Kleiderschrank und los geht´s mit dem Outfit Zusammenstellen. Oder Du schaust Dich in den Läden um und findest Dein Traum – Karomuster – Teil! Das Tolle ist ja, dass Du Karos jedesmal wieder aufs Neue völlig anders kombinieren kannst.

Ich wünsche Dir richtig viel Spass dabei!

talentandsoul

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..