Es ist endlich soweit: Du hast Dich entschieden, zu einer Farbberatung zu gehen, um endlich herauszufinden, welche Farben Dir besonders gut stehen.
Du bist voller Vorfreude und hast ganz hohe Erwartungen. Du solltest Eines wissen: So eine Farbberatung ist eine Reizüberflutung erster Güte und das macht ganz sicher Etwas mit Dir: Du wirst aufgewühlt sein, Spass haben, und Dich bestimmt auch mal wundern…überrascht sein und staunen…
Dementsprechend ist es sinnvoll, dass Du Dich mental darauf vorbereitest, was da auf Dich zukommt.
Hier also ein paar exklusive Tipps nur für DICH :
1. Geh super relaxed an die Sache ran und erwarte nicht gleich den heiligen Graal. Sieh es als Infoveranstaltung zum Thema „Farben tragen“ und nicht als Termin, der Dein ganzes Leben komplett verändern wird…Natürlich wird es Deine Sicht auf Mode & Styling verändern … aber das Ganze zu verkrampft anzugehen, killt den Spassfaktor.
2. Sei auf Überraschungen gefasst und offen für Alles. Auch wenn Du meinst, dass Du eigentlich schon weisst, was Dir steht, bist Du nicht vor einer Überraschung sicher. Also lass es geschehen und hör es Dir einfach mal an. Und übrigens:
3. Du gehst zu einer Farb BERATUNG, dh. der Farbstylist gibt Dir Tipps und Ratschläge. Er oder sie gibt Dir zwar sozusagen Anweisungen, was zu tun ist, aber ob Du das umsetzt oder nicht, entscheidest ganz alleine Du! Denn eine Beratung ist kein Diktat. Es ist erstmal „nur“ eine Beratung! Alles kann-nichts muss!
4. Wenn Dein Gefühl Dir sagt: „Hier läuft Etwas völlig falsch“, dann vertraue Dir! Was meine ich damit? Wenn Du in Zukunft Farben tragen sollst, mit denen Du Dich spontan total unwohl fühlst, dann kommuniziere das. Es bringt ja nix, wenn Du den Spass an der Mode verlierst, bloss weil Du Dich jeden Morgen nötigst, in ein grünes Kleid zu schlüpfen, obwohl Du grün hasst. Besprich eine eventuell vorhandene, farbliche Abneigung mit dem Stylisten und bitte ihn darum, eine alternative Lösung zu finden.
5. Mach mit! Klar kannst Du Dich 2 Stunden lang mit Infos berieseln lassen und das so hinnehmen. Aber Dein Ergebnis wird viel nachhaltiger sein, wenn Du mitmachst und tatsächlich versuchst, die Unterschiede in Deinem Gesicht zu sehen, wenn die verschiedenen Farbtücher vorgehalten werden. Denn wenn Du selbst siehst, wie toll manche Farben an Dir aussehen, wirst Du viel eher davon überzeugt sein und es im Nachhinein einfacher und mit mehr Enthousiasmus umsetzen können.
6. Bitte gehe nicht mit der Einstellung zum Farbstyling: „Ich trag eh am Liebsten schwarz, egal was ich da heute zu hören bekomme!“ Wenn das Deine Überzeugung ist, dann macht es wenig Sinn, dass Du überhaupt hingehst! Du solltest versuchen, Veränderungen positiv gegenüberzustehen und offen zu sein. Die Übung dient ja dazu, Dich mehr zum Strahlen zu bringen und nicht, Dich zu verärgern.
7. Bereite Dich darauf vor, dass ein Farbstyling eine emotionale Achterbahn sein kann. Vielleicht bist Du verwirrt oder wie vor den Kopf gehauen, denn Du bekommst innerhalb kürzester Zeit extrem viele Infomationen mitten in die 12. Undzwar so Viele, dass Du das vielleicht nicht Alles noch während der Beratung verabeiten kannst. (Das trifft natürlich vor Allem dann zu, wenn Deine best of Farben völlig von dem abweichen, was Du dachtest). Bleib cool – das geht Jedem so.
8. Eine gewisse Skepsis ist eigentlich normal aber denke nicht von Anfang an schon: „Das ist Geldverschwendung – sowas brauche ich nicht!“. Wenn ein Farbstyling gut gemacht wird, wird es Dein modisches Leben total auf den Kopf stellen und positiv verändern. Deine Ausstrahlung wird stärker und somit Deine Selbstsicherheit auch. Denn Du bekommst hier ein sehr wertvolles Werkzeug samt Gebrauchsanweisung an die Hand. Es ist ein Invest, von dem Du richtig lange Etwas hast und der Dir Fehlkäufe (wenigstens im Bezug auf Farben) in Zukunft ersparen wird. Also sparst Du auf lange Sicht sogar Geld.
9. Dann gibt es noch die zweite Option: „Das ist Geldverschwendung, weil viel zu teuer!“ Meistens bekommst Du einen individuell auf Dich abgestimmten Farbpass, mit dem Du in Zukunft shoppen gehen kannst. Dazu dauern die meisten Farbstylings zwischen 2-3 Stunden. Wenn Du Dir den Gesamtpreis, auf die Dauer verteilt, anschaust + den Farbpass dazu und die Tatsache, dass es ein einmaliger Invest ist, von dem Du ganz lange profitieren wirst, dann ist das Ganze halb so wild. Aber Du musst Dich damit wohlfühlen. Es bringt ja nix, wenn Dich während der ganzen Beratung Deine Anti-Haltung blockiert, weil Du Dich über den Preis ärgerst. Nein! Du solltest Dich darauf freuen und es geniessen können!
10. Plane nicht nur für das Farbstyling selbst genug Zeit ein, sondern auch für die Stunden danach. Ich sage Dir warum: Erstmal brauchst Du einen Moment, damit sich die Infos in Deinem Kopf sortieren und setzen UND, was noch viel wichtiger ist: Du wirst nach dem Farbstyling 2 unmittelbare Reflexe haben. Garantiert. Der Eine hat mit Deinem Kleiderschrank zu tun und der Andere mit Shopping. Denn wenn das Styling gut war- willst Du es SOFORT umsetzen- SOFORT strahlen und Dich SOFORT mit den tollen Farben eindecken.
So…jetzt bist Du bereit für Dein fantastisches, aufregendes, emotionales Farb-Abenteuer! Ich wünsche Dir ganz viel Spass!
Wenn Du Dein Farbstyling bei mir buchen möchtest, kannst Du das selbstverständlich auch gerne machen.Ich freue mich auf Dich!
Eine Antwort auf „10 ultra wichtige Dinge, die Du über eine Farbberatung wissen solltest, bevor Du hingehst!“