Lass mich erstmal darauf eingehen, was eine Stilberatung NICHT sein sollte:
- Es sollte keine Überzeugungsarbeit von Seiten des Stylisten sein, um Dir einen Stil aufzudrängen, mit dem Du garnichts anfangen kannst.
- Es sollte keine Arbeit FÜR Dich, sondern MIT Dir sein – Deinen Stil zu finden, erfordert Deine Mitarbeit! Nur so kann das Ergebnis authentisch sein!
- Es sollte keine Verkleidungs Session sein sondern eine Entdeckungsreise zu Dir selbst, die sich bei jedem weiteren Schritt immernoch richtig anfühlt!
Worum geht es denn bei einer Stilberatung?
Es geht darum, dass Du Deine Persönlichkeit durch die richtigen Outfits nach aussen sichtbar machst.
Und das heisst: mehr Selbstbewusstsein, mehr Ausstrahlung und ein ganz neues Körpergefühl!
Viele Stylisten reden von Analyse zur Persönlichkeitsfindung. Ich finde dieses Wort wahnsinnig unpassend.
ANALYSE – das klingt so hart…so klinisch…so unemotional. So nach dem Motto:
„Wenn Deine Augen mandelförmig und Deine Augenbrauen 10 cm lang sind, dann bist Du ein Seehund Typ, gemischt mit Indianer und das heisst, Du MUSST Federn tragen und einen Wetlook ins Haar kneten!!“
Ich weiss, ich übertreibe das ein wenig, aber diese Assoziationen kommen mir immer, wenn ich das Wort „Analyse“ im Zusammenhang mit Stilberatung höre!
Mode, Stilfindung und Persönlichkeit geht vor Allem mit Emotionen & Empfindungen einher… das hat mit Analyse nichts zu tun, sondern mit ganz viel Gespür für den Menschen, gepaart mit solidem Fachwissen, sowie Erfahrung in Sachen Styling.
Wenn mir eine Kundin gegenübersteht und ich mich 10 Minuten mit ihr unterhalte, dann beginne ich doch als Stylistin ganz automatisch, ihre Persönlichkeit zu sehen und die damit verbundenen, passenden Klamotten zu visualisieren…
Dafür brauche ich weder ein Lineal (für die Augenbrauenlänge), noch ein mathematisches System à la „Wenn……Dann“
Es geht darum, den Menschen als Ganzes zu begreifen und mit ihm zusammen zu erarbeiten, wie und womit er sich wohlfühlt und ins Strahlen kommt..Wenn ein Stilberater Überzeugungsarbeit leisten muss, dann ist er meiner Meinung nach schon auf dem Holzweg!
Das Ziel ist, den Kunden restlos von sich selbst zu begeistern und ihm die grossartigen Dinge aufzuzeigen, die er selbst nicht sieht! Und diese Vorzüge dann in den Vordergrund zu holen, damit sie nicht nur ein „glücklich mit sich selbst sein“ auslösen, sondern auch eine ganz neue, starke und positive Ausstrahlung hervorrufen!
Wenn ich in einem Café sitze und mir die Menschen anschaue, die vorbei gehen, denke ich nie: „Oh Gott, was trägt denn diese Frau da!“, sondern ich sehe das fantastische Potential, das leider oft nicht voll ausgeschöpft wird…wie schade ist das denn??
Es könnte für jede Frau so viel leichter sein, sich wohlzufühlen und umwerfend auszusehen, wenn sie sich nur endlich auf ihre positiven Seiten besinnen würde!
Ich sehe also nie das sprichwörtliche „graue Entlein“, sondern immer den wunderschönen Schwan, der da unter der Oberfläche schlummert!! Und der schlummert in Jedem von uns! Mein Ziel ist es, diesem Schwan die Möglichkeit zur Entfaltung zu geben und den Weg dafür zu ebnen!
Dafür ist es unerlässlich, den Menschen zu erspüren und zu begreifen, wie man ihn behutsam und mit ganz viel Wertschätzung mit seinem inneren Schwan bekannt machen kann… das heisst ihm seine Schokoladenseiten liebevoll bewusst zu machen und alle möglichen Hindernisse und Blockaden auf dem Weg zur Selbstfindung, gemeinsam aus der Welt zu schaffen!
Hört sich das etwa nach einem mathematisch kalkulierten Analyse System an?
Eher nicht, oder?
Wie soll ein solches System denn auch auf soviel Individualität und soviele unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sein? Das ist doch völlig unmöglich!
Also, hier meine Tipps zur Stilberatung:
1. Suche Dir einen Stylisten, der auf Dich eingeht und Dir zuhört, anstatt nur sein Stil-System an Dir durchführen zu wollen! Stelle ihm also vorab unbedingt die Frage, wie er arbeitet und beobachte, wie er im Gespräch mit Dir umgeht.
2. Suche Dir einen Stylisten, bei dem Du Dich vom ersten Moment an pudelwohl fühlst! Das merkst Du sofort bei einem Vorgespräch – verlass Dich dabei einfach ganz auf Dein Bauchgefühl!
3. Suche Dir einen Stylisten, der Erfahrung und idealerweise einen Mode Background mitbringt! Natürlich ist das kein Muss, aber es verringert das Risiko einer Enttäuschung und garantiert Dir ein gewisses Mass an Kernkompetenz!
Und wenn Du das Alles gefunden hast, dann lass Dich auf dieses wunderbare Abenteuer ein und geniesse es!
Es ist schwer zu verstehen bevor Du es nicht gemacht hast, aber lass Dir gesagt sein :
Ein Styling samt Persönlichkeitsfindung macht ganz viel mit Dir…es wühlt Dich auf, macht Dich glücklich, überrascht Dich eventuell und bringt Dich Dir selbst so nah, wie Du es vielleicht noch nie erlebt hast!
Und das kann ganz oft lebensverändernd sein!
Sobald Du merkst, wie es ist, endlich bei Dir angekommen zu sein, wird nichts mehr so sein wie vorher und Du wirst die Bedeutung des Ausdrucks „sich wohl in seiner Haut fühlen“ nachvollziehen können.
Und das wird Dich auf eine Art zum Strahlen bringen, die bewirkt, dass die Menchen um Dich rum Dich noch positiver wahrnehmen.
Solltest Du Lust haben, diese Reise mit mir anzutreten, dann stehe ich Dir selbstverständlich jederzeit mit ganz viel Gefühl und Kompetenz zur Seite und fühle mich geehrt, Dir zu helfen!
So oder so, wünsche ich Dir bei Deinem stylistischen Neuanfangs richtig viel Spass und ganz viele Aha- Momente!!
Deine Stylistin/ Personality Guide
Caroline