Kennst Du das?
Eines Tages drücken Dir Deine Eltern mit den Worten „wir haben mal den Keller ausgemistet“ ein paar Kartons in die Hand.
Resultat: Einen Tag später sitzt Du, umgeben von Musikkassetten, im Wohnzimmer und hörst sie Dir mit Deinem alten Walkman(!) an.
An dieser Stelle möchte ich mich bei meiner jüngeren Leserschaft entschuldigen! Ihr wisst wahrscheinlich garnicht, wovon ich da rede oder?
Auf jeden Fall habe ich beim Hören dieser Kassetten in Erinnerungen geschwelgt und bin fleissig Gefühlsachterbahn gefahren…Es war grossartig und bewegend, sich wieder wie 14 zu fühlen. Und Eins weiss ich jetzt ganz sicher:
Ich bin ein absoluter Musikfreak! Die richtige Musik im richtigen Moment ist etwas Grossartiges.
Aber nicht nur das.
Musik kannst Du auch nutzen, um Dich in die richtige Stimmung zu bringen!
Wenn ich schlechte Laune hab (kommt sogar bei mir mal vor), aber in 2 Stunden auf der Bühne stehen soll , um über Mode, Stil und Persönlichkeit zu referieren, nutze ich einen einfachen Trick:
Ich habe eine HAPPY Playlist. Da sind nur Lieder drauf, die mich sofort glücklich machen und mich zum tanzen bringen. Das ist bei mir so effizient, dass die schlechte Laune schlichtweg keine Chance hat und in Sekundenschnelle verpufft…einfach so!
Als ich in meinem damaligen Job als Designmanagerin mal ein wichtiges meeting hatte, habe ich zum Beispiel Rihanna gehört.
Sie ist selbstbewusst, feminin und irgendwie unnahbar.
Ich habe beim Hören dieser Musik diese Attribute automatisch übernommen und das meeting dann sehr selbstsicher und unfassbar cool über die Bühne gebracht!
Es hat mir richtig Spass gemacht, in diese Rolle zu schlüpfen!
Und Musik kann noch viel mehr! Sie kann tatsächlich auch einen Einfluss auf Deinen Stil haben!
Ich finde, dass jeder Song oder besser gesagt, jede Musikrichtung einem gewissen Kleidungsstil entspricht:
Wenn Du ein eingefleischter Heavy Metall Fan bist, gehe ich nicht davon aus, dass Dein Lieblingsoutfit ein rosa geblümtes Rüschenkleidchen mit Ballerinas ist, oder ??
Oder wenn Du vorrangig Reggae hörst, gehe ich nicht davon aus, dass Du Dich auch privat am liebsten im Anzug mit Kravatte präsentierst, oder etwa doch?
Ich will da jetzt um Gottes Willen keine Klischées bekräftigen, aber ein wenig Wahrheit steckt da schon drin! Zugegebenermassen!
Ich habe bei jeder Musik gleich ein Bild vor Augen. Natürlich musst Du diese Zuordnung für Dich selber aufstellen, denn das ist total subjektiv und hängt natürlich auch massgeblich von den eigenen Vorlieben ab.
Ich habe die Theorie, dass bei Jedem, mehr oder weniger und oft unbewusst, ein wenig die Musik Vorlieben im Stil mitschwingen. Und das ist deshalb so, weil Deine musikalischen Vorlieben ganz viel mit Deiner Persönlichkeit zu tun haben.
Und wenn Du Deine Persönlichkeit auslebst, ist das natürlich auch sichtbar.
Denk mal drüber nach! Was hörst Du am Liebsten und was in Deinem Stil gibt vielleicht einen Hinweis darauf?
Das ist doch ein total interessanter Gedanke,oder? Also:
- Nutze die Musik für Dich und bring Dich damit in den gewünschten Gemütszustand!
- Lass Dich von Deiner Lieblingsmusik inspirieren und integriere sie in Deinen Style.
Und wenn Du schon dabei bist , dann entwickle auch gleich Deinen ganz eigenen Sexappeal. Lies dazu mal das hier:
„Warum es wichtig ist, Deinen ganz eigenen Sexappeal zu entwickeln“